Booster
Zur Stromversorgung unserer Anlage kamen Anfangs Booster von Modellbahn Gallus zum Einsatz.
3 Stück zu je 6A liefern den, bis dahin ausreichenden Digitalstrom.
Da Herr Gallus leider seine Produktion einstellen mußte, wir aber noch eine Erweiterung der Booster
benötigten, mußte ich mich nach einer Alternative umsehen.
Seit August 2010 werkelt nun ein Booster von Boll´s Modellbahn-Technik auf unserer Anlage.
Das extra nach unseren Wünschen angefertigte Gerät liefert 4 x 6A bei geregelten 18V und funktioniert zur vollsten Zufriedenheit.
Bei der Planung der Boosterabschnitte habe ich die Anlage in verschiedene Segmente unterteilt (Bahnhöfe, Strecken) und habe dabei auch an die möglichen Anschlüsse je Rückmeldemodul gedacht!!
Für die Berechnung der nötigen Leistung bin ich von folgendem Szenario ausgegangen:
- Anzahl gleichzeitig möglicher Züge mit maximaler Fahrleistung je Anlagensegment
- alle Güterwagenachsen mit SMD 10 kOhm Widerstand versehen
- alle Personenwagen mit LED Beleuchtung
- zusätzlich mögliche abgestellte Züge/Loks
Die errechneten Werte (welche auch noch einen Polster beinhalten) waren ausschlaggebend für Anzahl und Leistung der Booster.
Wobei ich einige Male die Segmentgrenzen neu gezogen habe, um eine optimale Aufteilung zu erreichen!
Ein Boosterschema unserer Anlage gibt es bei den Downloads unter "Pläne".
Weiters findet man unter Tipps & Tricks ein Excel, welches ich für die Stromverbrauchsberechnung erstellt habe!
Licht und Schaltstrom
Für die Steuerspannung aller Signal-, Weichen- und Schaltdecoder und der Signale (1 Trafo) , sowie der Stromversorgung für die Beleuchtung (2 Trafos), kommen insgesamt 3 Trafos mit je ca. 18V und 100Watt zum Einsatz.